Spürst du tief in dir, dass das Leben mehr sein darf als Funktionieren und Aushalten?
Viele Frauen fühlen sich innerlich abgeschnitten – vom eigenen Körper, von ihrer Kraft und manchmal sogar von ihrer Freude am Leben. Stress, alte Verletzungen oder Übergangsphasen können uns aus der Balance bringen und das Gefühl geben, nicht mehr wir selbst zu sein.
In meiner Praxis SOBOCO in Köln-Nippes oder Online über Zoom lade ich dich ein, dich wieder mit deinem inneren Wesenskern zu verbinden.
Mit achtsamer Körper- und Traumaarbeit, sanften Coaching-Impulsen und einem geschützten Raum für deine Heilung begleite ich dich zurück in deine Lebendigkeit, Selbstwirksamkeit und Klarheit.

Erlaube dir, deinen eigenen Weg zu gehen – buche jetzt dein unverbindliches Erstgespräch und beginne die Reise zurück zu dir selbst.“
Zeit, wieder bei dir selbst anzukommen.
Weil dein Leben mehr ist als Funktionieren.
Finde zurück zu deiner Kraft – achtsam & selbstbestimmt.
Ich begleite dich dabei, alte Belastungen loszulassen, dein Nervensystem zu regulieren und deine eigene Energie wieder frei fließen zu lassen – achtsam, liebevoll und zugleich mit klaren Impulsen, damit du dein Leben selbstbestimmt gestalten kannst.
Die SOBOCO Methode, die sich durch meine langjährige Arbeit mit der Neuro-Somatischen Trauma-Therapie, Neurologischen Methoden, den Ayurveda-und Yoga-Ausbildungsleitungen und den systemisch-orientierten Coachings entwickelt hat, zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von Therapie, alltagsnaher Spiritualität und neurowissenschaftlich basierten Methoden aus.

SOBOCO TRAUMATHERAPIE
Das sanfte Lösen des Traumas über den neurosomatischen Ansatz orientiert sich an den Signalen deines Körpers und ganz besonders der Sprache deines Autonomen Nervensystems. Die Sprache deines Körpers weist den Weg in deine Heilung. Ich arbeite seit über 20 Jahren mit traumatherapeutischen Methoden und begleite dich gerne auf deinem Weg.
SOBOCO COACHING
Für die Entwicklung von Selbstwirksamkeit, Resilienz, emotionale Freiheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude ist es wichtig, nach der Therapie ins Handeln zu Kommen, da die Identifikation mit dem Trauma tricky ist. Du bist mehr als deine Geschichte und ich zeige dir gerne, wie du dein Selbstbild sanft, freundlich und bestimmt neu definieren kannst.
Was mich seit über 25 Jahren Berufstätigkeit motiviert
Was mich motiviert, ist die zurückkehrende Lebensqualität & Lebensfreude der Menschen, die ich begleiten darf. Als Mutter, verheiratete Frau, Selbstständige und Mensch mit einer nicht ganz so leichten Geschichte weiß ich ganz genau, wie es sich anfühlt, durch Trauma oder Dauerbelastung an die eigenen Grenzen zu kommen - was sich aus meiner Sicht immer auf allen Ebenen ausdrückt: seelisch, körperlich und mental. Ich habe durch diverse Erlebnisse schon sehr früh entdeckt, dass in uns allen eine enorme Kraft steckt, schwieriges zu überwinden und Lebensfreude und Lebensqualität zurück zu gewinnen. Die Kombination aus Therapie und Coaching Methoden macht die Essenz von SOBOCO aus.

SOBOCO PODCAST-FOLGEN
Infos rund um Traumaheilung, Nervensystemregulierung, die Verbindung von Neurowissenschaft und Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung.
Abonniere den Newsletter
Erhalte kostenlose Übungen im passwortgeschützten Mitgliedbereich und profitiere von exklusiven Angeboten für Newsletter-Empfänger:innen
Wenn du den Newsletter abonnierst, erhältst du ein mal pro Monat hilfreiche Impulse & Übungen, die dich dabei unterstützen, deinen Alltag besser zu bewältigen und innere Ruhe und Verbundenheit zu spüren.
Wichtig: Du erhältst nach deiner Registrierung eine Bestätigungs-Email, in der du aufgefordert wirst, dem Erhalt des Newsletters zuzustimmen. Ohne diese Bestätigung erhältst du keine Emails von SOBOCO.
👉🏼Bitte schaue in deinem Spamfilter nach, ob diese Bestätigungs-Email dort gelandet ist.
Du bist größer als das, was dir passiert ist und du bist nicht deine Geschichte.
Lese hierzu auch gerne mehr im
SOBOCO Blogbeitrag
"Trauma bedeutet nicht lebenslänglich"
Sanfte Traumaheilung über den Körper - woraus die SOBOCO Methode besteht
- Die Neuro-Somatische Methode ist eine körperorientierte Methode zur Lösung von traumatischem Stress. Die Grundidee ist, dass Trauma nicht nur ein psychisches, sondern
vor allem ein körperliches Phänomen ist: Es manifestiert sich in unserem Nervensystem und in unserem gesamten Körper mit allen seinen Systemen und Geweben. Und genau dort kann die Heilung beginnen.
- Die Polyvagal Methode arbeitet ganz spezifisch mit der Heilung des Autonomen Nervensystems (Ventraler Vagus-Ast, Sympathikus, Dorsaler Vagus-Ast) und befähigt dich dazu, dein Nervensystem wieder in eine gesunde Funktion zurück zu führen.
- EFT ist eine wissenschaftlich nachgewiesene Kurzzeit-Therapie, die das Energiesystem über die Meridianpunkte wiederherstellt und sanft, aber beeindruckend effektiv feststeckende Energie befreit.
- Die Systemische Teilearbeit ermöglicht einen Zugang zu dem körperlichen Ausdruck der inneren Anteil, die durch das Trauma "feststecken" und integriert werden können.
- Spirituelle Kraftressourcen aus dem Yoga und nativen Heilmethoden in Kombination mit der neurovisuellen Arbeit über die Nutzung der
Neuroplastizität ermöglichen eine weitere Ressource der Heilung.
Trauma entsteht nicht primär durch das Ereignis selbst, sondern dadurch, dass unser Körper in einer Stressreaktion “steckenbleibt”, weil er sie nicht vollständig abschließen konnte.
Neuro-Somatische Trauma-Arbeit unterstützt dich dabei, diese eingefrorenen Überlebensenergien sanft zu entladen – ohne die belastenden Erlebnisse erneut durchleben zu müssen.
Online oder vor Ort?
Die Einzelsitzungen mit den oben genannten Methoden können sehr gut
online in deiner gewohnten Umgebung stattfinden. Meine Klientinnen und ich haben sehr gute Erfahrungen mit den Online-Einzelsitzungen gemacht, obwohl wir alle Vorbehalte hatten - vor allem, ob die gleiche Qualität wir vor Ort möglich ist. Es hat sich herausgestellt, dass auch online genauso tief gearbeitet werden kann wie vor Ort.
Die einzige Methode, die
nur vor Ort stattfinden kann, ist die Craniosakrale Traumatherapie. Diese ist dann am besten geeignet, wenn du bereits schon länger manifestierte, körperliche Symptome hast. Nutze gerne
diesen direkten link zu der Seite dieser Homepage, um mehr über die Craniosakrale Traumatherapie zu erfahren.
Heilung beginnt mit dem Verständnis, wie sicher oder unsicher du dich in deinem Körper fühlst.
was ist
ein Trauma?
Ein Trauma beginnt mit einem überforderten Nervensystem. Dauert die Überforderung zu lange an und kann nicht selbst aufgelöst und geheilt werden, manifestiert sich ein Trauma.
Das Autonome Nervensystem existiert, um deinen Körper dabei zu helfen, sich physiologisch so anzupassen, dass der Körper überlebt. Oder anders gesagt: du hast ein Nervensystem, damit du am Leben bleibst.
Für das Autonome Nervensystem gibt es nur zwei entscheidende Fragen: Ist es hier sicher? Ist es hier nicht sicher?
»Ein Trauma ist eine psychische Wunde, die uns auf seelischer Ebene hart macht und in der Folge unsere Fähigkeit, zu wachsen und uns zu entwickeln, beeinträchtigt«
Gabor Maté
mögliche definitionen von
Trauma
Traumata tragen zu vielen Krankheiten bei und führen zu persönlicher Fragmentierung, Trennung von anderen Menschen, Scham, einem Verlust an Flexibilität in unserem Verhalten und einer Entfremdung von der Gegenwart.
- Ein Trauma ist nicht das, was dir passiert ist, sondern das, wie du es interpretiert hast.
- Traumata sind nicht nur die schlechten Dinge, die passiert sind, sondern auch die guten Dinge, die hätten passieren sollen – aber nicht passiert sind .
- Wenn durch traumatische Ereignisse in der Kindheit die individuellen Ressourcen zur Bewältigung des Traumas nicht mehr ausreichen, kann es zu einem Kindheitstrauma kommen.
- Schwere seelische Verletzungen in der Kindheit führen zu Kontrollverlust, Hilflosigkeit und Schutzlosigkeit.
- Ein Trauma ist ein Ereignis, das die eigene Fähigkeit, es zu bewältigen, übersteigt und bei dem man niemanden hat, der einen beschützt.
Körperliche & Physiologische Symptome
- Körperliche Empfindungen, die mit psychologischen Ereignissen verbunden sind
- Chronische Müdigkeit oder sehr geringe körperliche Energie
- Probleme mit dem Immunsystem
- Psychosomatische Erkrankungen: Kopfschmerzen, Migräne, Nacken- und Rückenprobleme, chronische Schmerzen, Asthma, Hauterkrankungen, Verdauungsprobleme
- Erhöhter Herzschlag, Muskelspannung, Schlafstörungen
- Das Nervensystem ist in einem Verteidigungsmodus (fight/flight/freeze/fawn) festgefahren, was zu Steifheit und mangelnder Flexibilität führen kann
- Fehlinterpretation von Umweltreizen als Gefahr
- Schwierigkeiten bei der Selbstregulierung
Diskonnektion
- Diskonnektion vom Selbst
- Diskonnektion von anderen Menschen
- Gefühl der Isolation und des Alleinseins
- Gefühl der Abwesenheit von Gefühlen, Taubheit
- Schwierigkeiten, Freude oder Vergnügen zu empfinden
- Gefühl der Leblosigkeit oder Sinnlosigkeit
- Gefühl der Distanz zu geliebten Menschen oder sich selbst
- Unfähigkeit, sich mit anderen zu verbinden oder Bindungen einzugehen
- Gefühl des Losgelöstseins, der Entfremdung
Emotionale und kognitive Veränderungen
- Flashbacks und intrusives Wiedererleben des traumatischen Ereignisses
- Leicht reizbar, Wutanfälle
- Übermäßige Scham und Schuldgefühle
- Negative Überzeugungen über sich selbst, andere und die Welt
- Schwierigkeiten, im gegenwärtigen Moment zu sein; im Vergangenheit stecken bleiben
- Übermäßige Wachsamkeit/Hypervigilanz
- Angst vor Intimität und Kontrollverlust
- Mangel an Selbstmitgefühl und Mitgefühl für andere
- Depression und Gefühle des drohenden Untergangs
- Reduzierte Fähigkeit, Pläne zu formulieren
- Scham-basiertes Selbstbild
Verhaltensweisen und Beziehungsdynamiken
- Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder aufmerksam zu sein
- Misstrauen gegenüber anderen
- Beziehungsprobleme, wiederkehrendes Scheitern von Beziehungen
- Tendenz, sich in einer defensiven Haltung zu befinden
- Sich selbst als defekt oder falsch fühlen
- Unfähigkeit, sich vollständig zu öffnen oder verletzlich zu sein
- Suchtverhalten als Bewältigungsstrategie
- Selbstverletzung
Wusstest du das?
Unser Gehirn benutzt ein Steinzeitprogramm zur
Bewältigung von Stress.
Unser Nervensystem ist nicht ausgerüstet für unseren industrialisierten, digitalisierten Lebensstil.
Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Körper in der Natur entspannt?
Weil er die gleiche Sprache wie die Natur spricht.
Unser Körper ist gemacht für das Überleben in einer afrikanischen Savanne, aber nicht für das Überleben in einem Großstadtdschungel.
Unser Nervensystem wird vom Autonomen Nervensystem gesteuert.
Dein Körper wendet wortwörtlich die gleichen Überlebensmechanismen für das Bezahlen einer überfälligen Rechnung an wie für die Flucht vor einem Nashorn.
Das Dilemma
Die verschiedenen Gehirnbereiche
Wegrennen, angreifen, tot stellen und schmeicheln - diese Überlebens-Strategien werden aber trotzdem vom dem Millionen Jahre / ältesten Bereich des Gehirns in die Wege geleitet - und zwar vollautomatisiert und autark - deswegen auch "Autonomes Nervensystem".
Vor der überfälligen Rechnung wegzulaufen, als ob uns ein Nashorn angreifen würde, erscheint unserem neueren Gehirnbereich etwas absurd und wird deswegen unterdrückt.
Wenn wir dann über den mentalen, kognitiven neueren Gehirnbereich alles unter Kontrolle bringen möchten, erzeugen wir noch mehr Stress.
Was eigentlich eine natürliche und gute Sache war, wird zum Problem: unterdrückte und stagnierte Energie produziert auf Dauer Chaos im Nervensystem.
Die wirklich gute Nachricht:
Du kannst lernen, die 7 verschiedenen Zustände des Autonomen Nervensystems zu erkennen und deinem Nervensystem zu helfen, besser und vor allem gesünder zu reagieren.
Die große SOBOCO JOURNEY ist eine wunderbare Möglichkeit, die Sprache deines Autonomen Nervensystems kennenzulernen.
Schreibe mir gerne über das Kontaktformular eine Email, damit ich dir alle Infos zur SOBOCO JOURNEY zusenden kann.
Entdecke deine
innere Kraft
Wir sehen die Welt so, wie wir sind. Und wie wir sind, hängt von unserer Konditionierung, unserer Geschichte und Sozialisierung ab. Wir können nur verändern, was wir erkennen und verstehen. Die Veränderung, die wir uns in unserem Leben wünschen, beginnt in uns selbst.
- Lerne die Sprache deines Autonomen Nervensystems kennen, um dein Nervensystem selbst zu regulieren und zu heilen
- Helfe dir selbst auf körperlicher und mentaler Ebene für mehr Gesundheit und Vitalität
- Entdecke deine innere Kraft durch spirituelle Methoden, die dir und deinem Leben eine innere Ordnung und Sinn geben.
- Lerne deine unbewussten Konditionierungen durch die Arbeit mit neuro-systemischen Coaching-Methoden kennen, überprüfe und aktualisiere sie
- verstehe dich selbst und deinen Weg besser und lasse dich in dem Heilungs-Prozess begleiten - du bist nicht kaputt und du bist nicht allein
Trauma beeinträchtigt die Fähigkeit, das eigene Nervensystem zu regulieren und flexibel zu sein.
Wenn ein Trauma das Nervensystem in einer Dysbalance hält, dominieren Zustände, die sich wie Flucht, Kampf und einem totalen Shutdown anfühlen.
Es mangelt dann an innerer Ruhe und Verbundenheit, was sich irgendwie so anfühlt, als ob irgendwas nicht mit einem stimmt.
Wenn der so genannte ventral-vagale Zustand des Autonomen Nervensystems nicht mehr erreichbar ist, fehlt ein Gefühl für Sicherheit im Leben.
Die erschöpfende Kombination aus starker Mobilisierung und totalem Rückzug zehrt an den Selbstheilungskräften.
Warum Spiritualität unsere kraftvollste Quelle ist
Dr. Lisa Miller, eine Neurowissenschaftlerin, Psychologin und Professorin an der Columbia University, hat wissenschaftlich nachgewiesen, in welchem Gehirn-Areal die Gefühle von Einssein und Erwachen lokalisiert sind und auf welche faszinierende Weise Gene und Neurotransmitter hierbei zusammenspielen.
Jeder Mensch verfügt über die Ressourcen, um tiefen inneren Frieden zu empfinden, sich verbunden zu fühlen und ein sinnerfülltes Leben führen.
Spiritualität ist von Geburt an im Gehirn angelegt.
Wir sehen die Welt so, wie wir sind.
"Unsere Wahrnehmung der Realität ist durch die Fähigkeit unserer Sinne limitiert und alles, was wir von aussen als Information über die Sinne aufnehmen, durchläuft einen Filter. Das Training unseres Nervensystems (Konditionierung) und die Korrektur und die Aktualisierung unserer Interpretationen sind der Schlüssel zu innerer Ruhe, einem Gefühl von Geborgenheit und Lebensfreude."
Anne Heydenreich